Mummelsee
Lieblingsorte. Das
sind für mich meistens etwas abseits gelegene, ruhigere Flecken.
Eine Bank an einem Waldweg, eine etwas abseits gelegene Burgruine. Wo
man relativ ungestört sein kann, einfach mal nur dasitzen und die
Seele baumeln lassen.

Und trotzdem: ich
liebe diese Ecke. Wenn ich in der Gegend bin, ist ein Besuch Pflicht.
Warum? Schwer zu sagen. Zu einem: Das Brot ist echt gut. Und zu
anderem strahlt der See, trotz der Menschenmenge, eine erstaunliche
Ruhe aus. Wenn ich einen Platz am Ufer ergattere, kann ich
stundenlang aufs Wassre starren. Vom Trubel bekomme ich dann nichts
mehr mit.
Außerdem kann man
eigentlich bei jedem Wetter hin. Schnee, Sonnenschein, selbst Regen:
der See präsentiert sich immer in einer anderen Stimmung. Besonders
schön ist es, wenn die Wolken tief hängen und der Nebel über das
Wasser wabert. Wenn man dann um den See schlendert und die Legenden,
die sich um ihn ranken, auf den Holztafeln liest, glaubt man gerne,
dass hier Nixen und Meermänner wohnen. Seltsame Tiermänner, die mit
Reichtum locken? Hier erscheint das vollkommen normal.
Kurz und gut, einen
Abstecher ist der für mich Mummelsee auf jeden Fall immer Wert. Wer
in der Gegend ist, sollte mal vorbeischauen. Einen ganzen
Tagesausflug füllt der Besuch zwar nicht, aber er lässt sich
wunderbar in eine Wanderung oder auf einen Tagesausflug einbauen. In
der Nähe befinden sich zum Beispiel die Gertelsbacher Wasserfälle,
und bei guter Sicht lohnt sich der Marsch auf die Hornisgrinde, der
höchste Berg im Nordschwarzwald.
Der Mummelsee liegt
direkt an der Schwarzwald Hochstraße und ist somit gut zu erreichen.
Parkplätze gibt es reichlich, aber wie gesagt: zur Saison tummeln
sich ein Haufen Menschen dort oben.
Wer es ruhiger mag,
sucht sich einen Tag mit nicht ganz so tollem Wetter aus. Nebel!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen