Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2017

Mein CD Regal: Geäst


Geäst

Wanderer

2012

 

 


Umzüge nerven. Wochenlanges Kisten packen, das Organisieren von Autos und Helfern. Dinge wieder so aufbauen wie sie vorher waren. Die passenden Farben für die Wände finden. Ätzend, anstrengend und zeitraubend. Und der Grund dafür dass man in den ersten Monaten in einer neuen Stadt auch selten dazu kommt sich um zuschauen, was man Abends so alles anstellen kann.
Schön wenn man dann erfährt, dass es in der schnuckeligen Kleinstadt einen Club gibt, in dem regelmäßig regionale Metalbands spielen. Noch schöner wenn nach dieser Erkenntnis dann am gleichen Abend auch noch ein Konzert stattfindet.

Der Club selber ist relativ klein und gut auf dem Gelände eines Berufsschulzentrums versteckt. Dank der Beschilderung und hilfreichen Passanten hab ich es dennoch rechtzeitig geschafft, und so sitze ich mit einem Bierchen in der Hand am Tresen und warte gespannt auf die kommenden Bands.
Und gleich die erste hat es in sich. Geäst aus Mannheim spielen Black Metal, zumindest im weitesten Sinne. Sie selbst nennen ihren Stil „Untrue Black Metal“, und so mischen sich in das schwazmetalische Klanggewand immer wieder doomige Farbtupfer. Obwohl wenig los ist, steckt die Begeisterung der Jungs schnell an und der Funke springt bei mir sofort über. Direkt nach der Show bin ich am Merchandise Stand und schau mir die Artikel Liste an. Neben mir steht eine junge Dame und macht das Selbe. Plötzlich stutzt sie, dreht sich zu mir und fragt: „Hä? Warum verkaufen die Klebeband?“ Ich schaue auf die Liste und da steht „Tape“. Tja, so ändern sich die Zeiten. Ich entscheide mich für „Wanderer“ auf CD. Dazu hol ich mir eine schicke Tragetasche, da es draußen regnet und ich den Pappschuber nicht durchweichen lassen will.
Auch die zweite Band am Abend weiß zu unterhalten, doch ist der technisch solide gespielte Death Metal für meinen Geschmack zu austauschbar. Um einen schönen Abend mit gepflegtem Headbangen abzuschließen waren sie jedoch außerordentlich gut geeignet.

Und so war der erste Ausflug in der neuen Stadt gleich ein ziemlicher Erfolg. Neue Bekanntschaften ergaben sich aufgrund der kaum vorhandenen Gäste zwar nicht, aber mit „Wanderer“ steht ein echtes Kleinod in meinem CD Regal. Atmosphärisch sehr dicht, wechseln die Songs geschickt zwischen Black Metal Raserei und doomigen Parts. Akustische Zwischenspiele runden das Ganze gekonnt ab. Obwohl keiner der Songs kürzer als 5 Minuten ist, wirken sie nicht künstlich in die Länge gezogen, sondern kommen recht kurzweilig rüber, sodass man sich am Ende fragt wieso die Zeit so schnell vorbei ist.
Textlich dreht sich alles, laut der Band, um die Natur und Geschichten aus dem Alltag.
Leider gab die Geäst kurz nach dem Konzert seine Auflösung bekannt. Zwischen 2010 und 2016 veröffentlichten sie neben „Wanderer“ auch die EP „Schwarze Leiber“ Beide sind auf ihrer Bandcamp Seite im digitalen Format zu finden. Wer abwechslungsreichen und atmosphärischen Black Metal mag, sollte auf jeden Fall ein Ohr riskieren.

zum Reinhören:
https://geaest.bandcamp.com/

zum Weiterlesen:
Mein CD Regal: Stahlmagen 

Donnerstag, 9. Februar 2017

Mein CD-Regal: Stahlmagen


Stahlmagen

 

Imperium Forestris

 

2010






Göppingen. Eine kleine, beschauliche Stadt im Schwäbischen. Bekannt für, tja was eigentlich? Auf jeden Fall ist Göppingen Heimat der Band Stahlmagen, und die Arbeiten seit 2005 daran, dass ihre Stadt auch außerhalb des Stuttgarter Raums ein Begriff wird.


Kennengelernt habe ich die Jungs auf einem gemütlichen kleinen Konzert, wo mehrere Lokale Bands spielten. Ihr wisst schon, einer dieser Abende wo man für schmales Geld viel Musik bekommt. Wo man nicht weiß was auf einen zukommt, zum Teil weil man noch nie was von den Bands gehört hat, oder man schlicht und ergreifend das Bandlogo nicht entziffern konnte.
Solche Veranstaltungen können sich als wahre Wundertüten erweisen, und hin und wieder ist dann auch etwas dabei was einen komplett umhaut und man im Anschluss gleich den Merchandise Stand aufsucht. Stahlmagen ist so ein Fall. Was die Band in ihrer kurzen und energiegeladenen Show ablieferte war schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall haben sie es geschafft, mit ihrem doch etwas eigenwilligen Stils das Publikum einzufangen und liesen mich glücklich und verschwitzt zurück. Klarer Fall, da musste die CD her.
Imperium Forestris beinhaltet 11 Tracks, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Band arbeitet ohne Scheuklappen. Growls, Gekeife, Klargesang. Blast Beats, schleppende Parts. Sämtliche Spielarten des Metals werden hier fröhlich vermischt. Ergänzt wird das ganze durch Genrefremde Instrumente, wie eine Geige, die dezent eingesetzt dem ganzen eine eigene Note verleihen.
So ergibt sich ein Mix, der schwer zu beschreiben ist und trotzdem in sich absolut schlüssig klingt. Das eher ruhige und schleppende „Oceans Rim“ und das kurze, knackige „What they really want“ zeigen dabei sehr gut, wie eine Band klingen kann wenn sie sich von Genre Schranken befreit und locker aufspielt. Nie klingt das ganze verkrampft oder gewollt, sondern tönt erfreulich frisch aus den Boxen.
Mit seiner eher düsteren Grundstimmung ist die Platte ein guter Begleiter für die eher grauen Tage, auch wenn sich mit „Friar“ ein absolut partytauglicher Track auf der Platte befindet. Vergleiche mit anderen Bands hinken ziemlich, wer aber auf eher düsteren extrem Metal steht sollte hier definitiv ein Ohr riskieren.

Bleibt zuletzt noch ein kleiner Blick auf das Artwork. Auf der Innenseite findet sich das Bandphoto. Hierzu wurden die Gesichter der Musiker ausgeschnitten und auf die Körper einer Volksmusikkapelle vor malerischer Alpenkulisse gesetzt. Finde ich jetzt nicht übertrieben lustig, schlägt aber in Sachen Originalität die Unmengen von „Wir stehen böse guckend im Wald“ Photos und zeigt: es schadet keinem wenn man nicht immer alles Bier ernst nimmt.

Für mich hat sich dieser Konzertbesuch auf jeden Fall gelohnt, Stahlmagen landet immer wieder in meiner Playlist.
Tja und was macht man, wenn an einem solchen Abend nur Bands dabei sind, die einem nicht zusagen? Nun, dann hatte man für schmales Geld einen interessanten Abend, konnte ein paar Bier trinken und sich ungezwungen mit den langhaarigen Bombenlegern seiner Region treffen. Auch wenn keine Perle wie Stahlmagen dabei ist - solche Konzerte lohnen sich immer.

Zum Informieren:
http://www.stahlmagen.de/